Skip to content

Commit 1cb43ab

Browse files
committed
move to collection based jekyll
1 parent b8b2d03 commit 1cb43ab

23 files changed

+117
-30
lines changed

.gitignore

+3
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -12,3 +12,6 @@ _img/
1212
# don't include links
1313
*.lnk
1414
*.url
15+
16+
# don't include WIP, notes, etc.
17+
_notready/

Grundlagen/Einheiten.md

-23
This file was deleted.

_config.yml

+9-1
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -2,7 +2,7 @@
22
# Jekyll config for
33
# https://github.com/runxel/archicad-wiki
44
title: Runxel's Archicad Wiki
5-
5+
66
description: >-
77
Runxel's Archicad Wiki liefert die besten Tipps und Tricks im täglichen
88
Einsatz von Archicad.
@@ -47,6 +47,14 @@ twitter:
4747
username: runxel
4848
card: summary
4949

50+
# include for collection
51+
include:
52+
- _pages
53+
54+
collections:
55+
pages:
56+
output: true
57+
5058
# Exclude from processing.
5159
# The following items will not be processed, by default.
5260
# Any item listed under the `exclude:` key here will be automatically added to
File renamed without changes.
File renamed without changes.
File renamed without changes.

_pages/Deutsch_Englisch.md

+37
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,37 @@
1+
---
2+
layout: default
3+
# parent: Modelltechniken
4+
title: Archicad Wörterbuch Deutsch–Englisch
5+
permalink: /dict-de-en/
6+
# has_children: true
7+
---
8+
# Archicad Deutsch–Englisch
9+
10+
Wie alles hier, ist auch dieses fortlaufende Projekte als "Scratch-your-own-itch" entstanden.
11+
Mapping von der deutschen Sprachversion auf die englische. Das hilft bei der Verständigung im internationalen Forum.
12+
13+
14+
| Deutsch | Englisch |
15+
| --- | --- |
16+
**Schraffur** | **fill**
17+
Deckschraffur | cover fill
18+
19+
Untersicht | overhead
20+
21+
Fassade | curtain wall
22+
Morph | morph
23+
Freifläche | mesh+
24+
25+
Arbeitseinheiten | working units
26+
Bemaßungseinheit | dimension units
27+
Berechnungseinheiten | calculation units
28+
29+
Projektinhalte | Index
30+
Ausschnitt | view
31+
Layout | layout
32+
Zeichnung | drawing
33+
Änderung | changes
34+
Ausgabeinhalte | issue contents
35+
36+
Ausschnitt-Mappe | view map
37+
Ausschnittname | view name
File renamed without changes.
File renamed without changes.

_pages/Grundlagen/Einheiten.md

+23
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,23 @@
1+
---
2+
layout: default
3+
title: Einheiten
4+
permalink: /basis/einheiten/
5+
parent: Grundlagen
6+
---
7+
# Einheiten
8+
9+
Es kann manchmal etwas verwirrend sein, wo an welcher Stelle die zu verwendeten Einheiten eingestellt werden.
10+
Hier ein kurzer Überblick:
11+
12+
Die _**Arbeitseinheiten**_ (<samp>Optionen > Projektpräferenzen > ~</samp>) regeln die Einheiten für die _Eingabe_, d.h. während des Modellierens in Tracker, Infoleiste, Objekteinstellungen usw.
13+
14+
![Arbeitseinheiten](../img/einheiten-arbeitseinheiten.png)
15+
16+
In den _**Bemaßungseinstellungen**_ (die man auch im Grundriss durch die Schnell-Optionen-Leiste erreicht) wird festgelegt, wie die Einheiten und Maße erscheinen sollen, die im Modell selbst auftauchen. Dazu gehören z.B. alle Bemaßungen, aber auch das automatische Flächenmaß von Schraffuren, _**nicht**_ jedoch Etiketten.
17+
18+
![Bemaßungseinstellungen](../img/einheiten-bemaßung.png)
19+
20+
In den _**Berechnungseinstellungen**_ lässt sich einstellen, wie die Maße in den Listen aussehen sollen. Ebenfalls betroffen sind die _Etiketten_.
21+
22+
![Berechnungseinstellungen](../img/einheiten-berechnung.png)
23+

Grundlagen/index.md renamed to _pages/Grundlagen/index.md

+6-6
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -13,12 +13,12 @@ Old, but [Gold](http://web.archive.org/web/20140704092311/http://www.aecbytes.co
1313

1414
## Darstellung in Archicad
1515

16-
**Was** dargestellt wird, regelt die _Ebenenkombination_.
17-
**Wie viel** gezeigt wird, legt man in der _Strukturdarstellung_ fest.
18-
**Wann** (Zeitstrahl) etwas dargestellt wird, regelt der _Umbaufilter_, der die einzige Sichtbarkeitssteuerung neben den Ebenen in AC darstellt.
19-
**Wie** (Detaillevel) es dargestellt wird, regelt die _Modelldarstellung_. (MVO betrifft auch das _Was_, indem die Sichtbarkeit von "ebenenlosen" Elementen, wie Subelemente und Öffnungen geregelt wird.)
20-
**Wie** (Aussehen) die Elemente erscheinen, regeln _Stiftset_ und _Grafische Überschreibung_, welche genau das macht, was der Name suggeriert.
21-
**Wo** (horizontal) geschnitten wird, regelt die _Grundriss-Schnittebene_.
16+
**Was** dargestellt wird, regelt die _**Ebenenkombination**_.
17+
**Wie viel** gezeigt wird, legt man in der _**Strukturdarstellung**_ fest.
18+
**Wann** (Zeitstrahl) etwas dargestellt wird, regelt der _**Umbaufilter**_, der die einzige Sichtbarkeitssteuerung neben den Ebenen in AC darstellt.
19+
**Wie** (Detaillevel) es dargestellt wird, regelt die _**Modelldarstellung**_. (MVO betrifft auch das _Was_, indem die Sichtbarkeit von "ebenenlosen" Elementen, wie Subelemente und Öffnungen geregelt wird.)
20+
**Wie** (Aussehen) die Elemente erscheinen, regeln _**Stiftset**_ und _**Grafische Überschreibung**_, welche genau das macht, was der Name suggeriert.
21+
**Wo** (horizontal) geschnitten wird, regelt die _**Grundriss-Schnittebene**_.
2222

2323
_Was_ und _Wann_ betreffen auch die Verschneidungen von Modellelementen.
2424

_pages/Helpful-Links.md

+5
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,5 @@
1+
2+
3+
----
4+
gh
5+
https://github.com/dantaeyoung/GrasshopperArsenal
File renamed without changes.

Misc.md renamed to _pages/Misc.md

File renamed without changes.
File renamed without changes.

_pages/Rendern/index.md

+34
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,34 @@
1+
---
2+
layout: default
3+
# parent: Modelltechniken
4+
title: Rendern in Archicad
5+
permalink: /rendern/
6+
has_children: true
7+
---
8+
# Rendern
9+
10+
http://blog.maxwellrender.com/tips/maxwell-render-dos-and-donts/
11+
http://blog.maxwellrender.com/tips/6-beginners-tips-for-an-easy-workflow-in-maxwell-render-by-matteo-tibaldo/
12+
13+
14+
15+
16+
## Licht
17+
Neben _Lichtern_ können in Cinema 4D auch Materialien emmissive sein, also _leuchten_.
18+
Ein Trick für Außenrenderings mit zu dunkel wahrgenommenen Innenräumen ist, den Deckenunterseiten für das Rendering ein leuchtendes Material zu geben.
19+
� Niemals leuchtende Materialien auf runde/komplexe Objekte pappen
20+
Bei der Dreiecksvermaschung entstehen dadurch hunderte Fl�chen, damit verl�ngert sich die Renderzeit erheblich
21+
22+
� EXRs/HDRIs sorgen f�r gutes Licht und sind einfach in der Anwendung
23+
24+
## Größe
25+
26+
<div class="code-example" markdown="1">
27+
28+
Um die nötige Größe eines Renderings in Pixeln zu bestimmen, rechnet man:
29+
(`2,54` sind ein Zoll in cm; als gewünschte DPI empfiehlt sich für Print `220-300`)
30+
31+
</div>
32+
```
33+
Format in Zentimetern / 2,54 * DPI
34+
```

Reno.md renamed to _pages/Reno.md

File renamed without changes.
File renamed without changes.
File renamed without changes.
File renamed without changes.
File renamed without changes.
File renamed without changes.
File renamed without changes.

0 commit comments

Comments
 (0)