Support? Hoymiles Hoymiles MS-A2 (Storage) Support now mqtt after firmware update! FW V01.05.xx or later) released on **June** 6, 2025 #2105
Replies: 15 comments 1 reply
-
Hello raindancer2204, my A2 storage device from Hoymilies arrived yesterday. I've been looking for something like this for a long time. Now I want to integrate it into my smart home. Has it already been added to open DTU with the current release from June 2025? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Moin zusammen, mich würde auch interessieren ob und wie der MS-A2 in der OpenDTUoB intregiert werden kann und auch die Nulleinspeisung weiterhin möglich ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
The MS-A2 has a integrated zero export option and only needs to be supplied with smartmeter data, right? What would be the purpose of integrating it into OpenDTUoB? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja das kann der MS-A2, nur hätte man dann zwei Nulleinspeisungen die gegeneinander arbeiten, einmal von der DTUoB und einmal vom MS-A2. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Aber warum denn überhaupt ein Nulleinspeisung mit der DTU bzw dem WR? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Aber man sollte evtl. noch bedenken das man evtl. 3 Stück (Anzahl) Hoymiles MS-A2 im Einsatz hat. Somit könnte man ja eine Art Balancing machen. Voraussetzung das die elektrischen Richtlinien sauber eingehalten werden. Was der WR tut ist egal der kann ja bei 100% laufen. Wichtig wäre die Steuerung der MSAs... oder eine ART Balancing über die DTUoB. Es gibt wohl ein MQTT Develompnent sheet. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Für was ist den die Nulleinspeisung gedacht wenn der WR immer auf 100% steht, ich dachte bisher immer das man es machen könnte um nix zu verschenken z. B. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ja sowas könnte man ja auch noch in die Logik einbringen das der Wechselrichter dann auch noch nachgesteuert wird. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Wenn das ding schon MQTT kann und absolut unabhängig von Hoymiles Wechselrichtern ist (bzw zumindest deren Steuerung) sehe ich keinen Grund das in OpenDTU zu integrieren. Da geht es vermutlich schneller und einfach sich in Node Red was zusammen zu klicken um die Akkus über MQTT anzusprechen. Ich verstehe auch nicht warum man den Wechselrichter regeln sollte? Der soll doch einfach 100% in den Akku ballern und fertig. Da wird ja auch nichts verschenkt. Nulleinspeisung ist nur relevant bei Wechselrichtern die Strom aus einem Akku entnehmen, nicht wenn sie Strom für einen Akku bereitstellen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Und was passiert mit dem Überschuss wenn die Akkus voll sind, wohin geht dann der produzierte Strom? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Da musst du die Bedienungsanleitung des MS-A2 konsultieren, das kann ich dir nicht beantworten. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Der Strom vom WR war gemeint. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Meine Antwort bleibt die gleiche. Das kann dir nur die Bedienungsanleitung sagen was der MS-A2 macht wenn der WR 100% liefert aber der Akku bereits voll ist. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Das weiß ich wie es funktioniert, aber der WR ist mit dem Stromnetz verbunden und der MS auch mit dem Stromnetz, aber nicht der WR direkt am MS Speicher. Also speist der WR dann komplett ins Stromnetz wenn dieser nicht per Nulleinspeisung geregelt ist, soweit doch richtig würde ich meinen. Deshalb war meine Frage, ob man den WR sinnvoll regeln kann um nicht unnötig das Stromnetz zu belasten bzw. zu verschenken. Ich hoffe, nun war es verständlich….. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Dann ist das natürlich was anderes. Bitte beim nächsten mal direkt erklären wie dein Setup aussieht. Ich würde den WR auf -100W regeln lassen, den MS-A2 auf 0W. Dann schaukelt sich der WR langsam bis ans Limit hoch und fertig. Ganz ohne aufwändige integration in OpenDTU. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Uh oh!
There was an error while loading. Please reload this page.
-
The Hoymiles MS-A2 gained MQTT capabilities with a firmware update (FW V01.05.xx or later) released on June 6, 2025.
Is the Hoymiles MS-A2 also supported on opendtu onbattery?
A feature if i understand it correct it is possible to send mqtt commands to the MS-A2 Storage.....and can also modify values....
Is there also a plan for support of 3 MS-A2 Storage Systems?
Regards Raini
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions